BALTISCHE STUNDE - Liste der bisherigen Sendungen - chronologisch
									
										| Sendung Nr. | 
										Sendetermin | 
										Inhalt | 
										Musikstücke | 
										Redaktions-mitglieder | 
									
									
										| 051 | 
										30.09.2004 | 
										Laumas Bericht über die Jubiläumskongress und die Tätigkeit von ELJA (Europäische lettische Jugendvereinigung - Exilletten)
											 Baltische Nachrichten: Fußball Schalke gegen Liepaja, Ventspils lettischer Pokalsieger, Situation des lettischen Minderheitskabinetts Emsis, Diskussionen um die von der Regierung Emsis benannte Kandidatin für den Posten einer EU-Kommissarin Ingrida Udre (entgegen der vorherigen Wahl Sandra Kalnietes). Vorwahlkampf zu den lettischen Kommunalwahlen. Litauische Kommunalwahlen im Oktober 2004. Demonstrationen in Estland wegen Denkmal für SS-Angehörige, regierungsamtlicher Abriß.  
										 | 
										381. Ugis Petersons  Man nevajaga gaudot
											 382. Juris Kronbergs / Kristaps Grasis  Kā vilks vienacis zaudēja acī 
											383. Uğis Petersons - Auskari  
											384. Re:public - Strēlniece 
											
										 | 
										Aina Urdze, Lauma Zvidriņa, Albert Caspari
											
											
											 (Download - 
																Anfrage) 
										 | 
									
									
										| 052 | 
										28.10.2004 | 
										Baltische Nachrichten: Ergebnisse der Parlamentswahlen in Litauen. Diskussion der Rolle von Victor Uspaskich und Kasimiera Prunskiene. Haushalt in Lettland wird vom Parlament abgelehnt, neue Regierungsbildung wird nötig (Emsis muss zurücktreten). 
											 Literaturhinweise: Themenheft „Baltische Staaten“ der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg. Monatszeitschrift „Baltische Rundschau“.  
											Tragischen Unfalltod des Schlagzeugers von Prāta Vētra (Brainstorm) bei einem Verkehrsunfall. Problem steigende Zahl der Verkehrsunfälle im Baltikum.  
											Bericht über die Frankfurter Buchmesse: Präsentation der baltischen Staaten.  
											Buchvorstellung: Gedichte von Jaan Kaplinski. 
										 | 
										385. Biplan  Kosmopupos
											 386. Zvaigzdiu Kvartetas  O, gražuole Palanga 
											387. Prāta Vētra  Lidmašinas 
											388. Gunars Kalniņš, Intars Busulis?  Lietus 
											389. Skirmantas Sasnauskas / Sigitas Kļova - Around 
										 | 
										Lauma Zvidriņa, Aina Urdze, Albert Caspari, Julia Hillebrandt
											
											
											
											 (Download - 
																Anfrage) 
										 | 
									
									
										| 053 | 
										25.11.2004
											 (letzte Sendung mit Aina Urdze) 
										 | 
										Bericht vom Internationalen Filmfestival „Arsenals“ in Riga. „Die Revolutsion der Schweine“ (Sigade Revolutsioon), „Die Python“, „Somnambule“, „Bet stunda nāk“. „Seda“. 
											 Baltische Nachrichten: Neue Regierung in Litauen. Besuch des Bundespräsidenten Rau in allen drei baltischen Staaten. Schwierige Regierungsbildung in Lettland. Estnischer Verteidigungsminister tritt wegen Diebstahl wichtiger Akten zurück.  
											Diskussion um das Design der Euro-Münzen in Litauen, Lettland und Estland. Estland schrieb Abstimmung dazu per Internet aus.  
											Estnischer EU-Kommissar ist nun auch Vizepräsident des EU-Parlaments. Andrus Ansip neuer Chef der Reformpartei in Estland.  
											Mit Sturz der lettischen Regierung auch Auswechslung der EU-Kommissarin Ingrida Udre, neuer EU-Kommissar ist Andris Piebalgs.  
											Veranstaltungshinweis auf „Screen Spirit“ in der Städtischen Galerie Bremen, mit lettischen Künstlern.  
											Verabschiedung von Aina Urdze.  
											Hinweis auf lettische Weihnachtsfeier in Bremen.  
										 | 
										390. BALSIS  Ak naci dievs pie mums
											 391. Kipras Mašanauskas / Romas Lileikis / Neda Malūnavičiūtė / Petras Vyšniauskas / Vytautas Labutis / Skirmantas Sasnauskas / Gediminas Laurinavičius / Chor “Brevis”  Tu istrauk istrauki tu zuvi is upes (aus “Requiem”) 
											392. Kipras Mašanauskas / Romas Lileikis / Neda Malūnavičiūtė / Petras Vyšniauskas / Vytautas Labutis / Skirmantas Sasnauskas / Gediminas Laurinavičius / Chor “Brevis”  Pramusi debesis rasi dangu (aus “Requiem”) 
											393. Kipras Mašanauskas / Romas Lileikis / Neda Malūnavičiūtė / Petras Vyšniauskas / Vytautas Labutis / Skirmantas Sasnauskas / Gediminas Laurinavičius / Chor “Brevis” -Anapus (aus “Requiem”)  
											394. Virre - Ma tänan sind 
											395. Virre - Marupolka 
										 | 
										Lauma Zvidriņa, Albert Caspari, Aina Urdze, Hans-Joachim Tiefensee
											
											
											
											 (Download - 
																Anfrage) 
										 | 
									
									
										| 054 | 
										23.12.2004 | 
										Hinweis auf historische Stadtführungen in Riga durch Maik Habermann. Neuer Katalog der Baltikum Tourismuszentrale, Angebote der Tourismuszentrale, Vorschau baltischer Veranstaltungskalender 2005. 
											 Studiogast Asta Sakauskaite stellt litauische Weihnachtsgeschichten und Kindergeschichten von Ramute Skučaite vor, ausserdem aus der CD „AŠ ATRADAU KUKUTĮ,“. Aldona Dvarionaitė, Girgikla 
											Baltische Nachrichten: Der litauische Präsident Adamkus engagiert sich als Vermittler in der Ukraine 
											Fernsehhinweis „Der 24.Längengrad“ (Reise von Tallinn durch die baltischen Staaten bis nach Athen) 
											Vorstellung des neuen Redaktionsmitglieds Hans-Joachim Tiefensee 
										 | 
										396. Jääboiler  Ennustus
											 397. Jääboiler  Ilus päev 
											398. Aldona Dvarionaitė - „Virė virė košę“ (aus: Aš atradau kukuti) 
											399. Aldona Dvarionaitė - „Du gaideliai“ (aus: Aš atradau kukuti) 
											400. Irma Jurgelevičiute - Sparnuotosios sūpynės 
											401. Kaspars Dimiters  Viens (Text Klavs Elsbergs) 
										 | 
										Lauma Zvidriņā, Albert Caspari, Hans-Joachim Tiefensee, Asta Sakauskaite
											
											
											
											 (Download - 
																Anfrage) 
										 | 
									
									
										| 055 | 
										Samstag 08.01.2005
											 (von 180 min sind leider nur 75 min dokumentiert) 
											
										 | 
										LIVE SENDUNG 
											 Mit Studiogästen Marikke Heinz-Hoek, Dzintars Zilgalvis, Janika Ots, und Māris aus Lettland.  
											Kurzinfos: Bericht zum 1.September 2004, dem ersten Tag der Umsetzung der lettischen Schulreform (60% Unterricht in lettischer Sprache) 
											Marikke Heinz-Hoeck zur Ausstellung „Screen spirit“ in der Städtischen Galerie Bremen (internationales Videoprojekt). Dzintars Zilgalvis zur Galerie NOASS in Riga.  
										 | 
										402. Žilvinas Žvagulis Žemaitis  Miesto Fiesta
											 403. Gytis Paskavičius  Vis dar krutam 
											404. Propeller  Talvelaul 
											405. Propeller  Kiisulaul 
											406. Liepājas braļi - Tikai tā 
											407. Neda  Paukščiai 
											408. Metsatöll  Hundi Loomine 
											409. Jumprava  Peldētajs 
											410. Vennaskond  Lili Marleen 
											411. Re:public  Strēlniece 
											412. Ozols  Austrumbloks 
											413. Ozols  Ultimāts 
											414. Žas  Žalias pasas 
											415. Imre Mürk  Öine rändur 
											416. McRenée  Aupairmädchen aus Lettland 
											417. Imre Mürk  Pilve püüdjad 
											418. Mati Nuude - Körtsi Show (Dance megamix, aus: Parimad 2) 
											419. Aleksandras Makejevas  Tėveli 
											420. Zorbas  Aina kannul (aus: Olympia”) 
											421. Amerikonai - Kalnai 
										 | 
										Lauma Zvidriņa, Hans-Joachim Tiefensee, Albert Caspari
											
											
											
											
											
											
											
											 (Download - 
																Anfrage) 
										 | 
									
									
										| 056 | 
										20.01.2005 | 
										Interview mit Susanne Kiefer  Leiterin des internationalen Hochschulförderprogramms „Jugend und Wissen“ der Siemens AG in München.
											 Zur Musik von Roberts Gobziņš.  
											Fernsehtipps: „Die Stunde der Partisanen“, „Der letzte Nazijäger“, „Die Kurische Nehrung  vergessenes, wieder entdecktes Land“, „die Baltische Reise“ (Gidon Kremer), „Kaspars Goba  Purva valsts“.  
											Gedenktag der Toten des 20.Januar 1991, Gedenken an den Dichter Māris Melngalvs 
										 | 
										422. Roberts Gobziņš / EAST BEAM  Gāju vakarā uz māju
											 423. Roberts Gobziņš  Girl 
											424. Roberts Gobziņš  Trakā cūka 
											425. Roberts Gobziņš  Kaka kūp / Aka aka / Meiteni no Slokas 
											426. Roberts Gobziņš  Par maisu 
											427. Roberts Gobziņš  Es redzēju 
											428. Roberts Gobziņš  Govs dakters 
											429. Roberts Gobziņš  Dod ēst 
											430. Roberts Gobziņš  par Skrundas lokatoru 
											431. Roberts Gobziņš  Putnu dziesma 
											432. Roberts Gobziņš  Indiāni nav 
											433. Perkons  pie Baltas lapas (Text: Māris Melngalvs) 
										 | 
										Lauma Zvidriņa, Hans-Joachim Tiefensee, Albert Caspari
											
											
											
											
											
											
											 (Download - 
																Anfrage) 
										 | 
									
									
										| 057 | 
										17.02.2005 | 
										Zur Gast Vera Miloradovic-Schröder  Betreuerin und Koordinatorin der Deutschlehrer in Lettland. Über Deutschlehrer/innen in lettischen Schulen in den 90er Jahren, Arbeitsbedingungen der Lehrer/innen, Arbeitserfahrungen in Lettland, 
											 Buchvorstellung „Talliner Trio“ von Pärtel Ekman (Übersetzung von Berthold Forssmann) 
											Buchvorstellung Jurgis Kunčinas „Blanchisserie oder Von Mäusen, Moder und Literatursalons“ (Übersetzung von Berthold Forssmann) 
											Veranstaltungshinweis auf Konzerte von Nikolaus Lahusen in Vilnius, Plunge und Druskininkai. 
											Baltische Nachrichten: Krise in der estnischen Regierung, Entlassung Kristina Ojuland, Akten im Ministerium verschwunden. Ratifizierung der EU-Verfassung in Lettland und Estland durch fehlerhafte Übersetzungen verzögert  Litauen hat die Verfassung bereits ratifiziert. Der Bremer Senator Eckhoff weiht Parkautomaten ein, die mit dem Handy bezahlt werden können  Diskussion in Bezug auf Estland. Litauischer Nationalfeiertag am 16.Februar, estnischer Nationalfeiertag am 24.Feburar.  
											Fernsehhinweise: „Ein deutscher Unternehmer in Litauen“, „die Altstadt von Vilnius“, „zu Tisch in Estland“.  
										 | 
										434. Irina Zacharenkova (Estland) & das litauische Philharmonieorchester  Chopin Konzert e-moll, op 11 (aus: Čiulionis-Wettbewerb 2003, Vilnius)
											 435. Estnisches nationales Symphonieorchester unter Leitung von Paavo Järvi & Estnischer Nationaler Männerchor  Maan virsi (Hymne an die Erde, op 95, aus Sibelius “Cantatas”) 
											436. Nikolaus Lahusen  Humoreske g-moll (Mikolajus Konstantinas Čiurlionis, VL 162, op 3,2) 
											
											
											
										 | 
										Lauma Zvidriņa, Hans-Joachim Tiefensee, Albert Caspari, Asta Sakauskaite
											
											
											
											
											
											 (Download - 
																Anfrage) 
										 | 
									
									
										| 058 | 
										17.03.2005 | 
										Buchvorstellung „Brücken  Tiltai“. Almanach der zeitgenössischen litauischen Prosa, herausgegeben von Klaus Bertel. Leseprobe von Vytautas Bubnys. Leseprobe Sigitas Parulskis „drei Sekunden Himmel“. 
											 Hinweis auf Leipziger Buchmesse. 
											Buchvorstellung Sandra Kalniete: „Mit Ballschuhen im sibirischen Schnee“. 
											Veranstaltungshinweise: Lettland, ein Radreiseland? am 31.3.2005 im Bürgerhaus Weserterassen. Eröffnung am 5.April 2005 einer Ausstellung des Okkupationsmuseums Riga im Haus der Bürgerschaft in Bremen „Lettland kehrt zurück nach Europa“. Start der Filmreihe „Baltische Filmwelten“ im Kino 46, Bremen am 7.April 2005.  
										 | 
										437. Imre Mürk  Kuuvalgus
											 438. Stasys Povilaitis  Kai esi šalia 
											439. Zorbas  Minemine (aus: Olympia) 
										 | 
										Lauma Zvidriņa, Hans-Joachim Tiefensee, Albert Caspari, Asta Sakauskaite
											
											
											 (Download - 
																Anfrage) 
										 | 
									
									
										| 059 | 
										14.04.2005
											
										 | 
										Kandidaten aus Estland, Lettland und Litauen für Grand Prix Eurovision. 
											 Buchbesprechung. Karl Markus Gaus. „Wirtshausgespräche in der Erweiterungszone“. 
											Baltische Nachrichten. Neue Regierung aus drei Parteien in Estland mit Andrus Ansip an der Spitze. Ergebnisse der Kommunalwahlen in Lettland, in Riga ist Aivars Aksenoks neuer Bürgermeister. Ausstellung in der Bremischen Bürgerschaft „Lettland kehrt zurück nach Europa“.  
											Veranstaltungshinweis: 27./28.April „Purva ļaudis“ (Leute aus dem Moor) im Kino 46 im Rahmen der Reihe „Baltische Filmwelten“.  
										 | 
										440. M.Mikutavičius  Laikas būti pirmiens
											 441. Suntribe (EE) - Lets get loud 
											442. Laura (EE)  Moonwalk 
											443. Deve deva dance & Kardinals (EE)  11 
											444. Airi Ojamets (EE)  Dream in a dream  
											445. Marta (LV)  Loving, missing, crying 
											446. Valters & Kaža (Kārlis Būmeisters und Valters Frīdenbergs, LV)  The war is not over 
											447. Agnese & Intars (LV)  Sing it, swing it! 
											448. Ksenija (LV)  In the heat of the night 
											449. Laura and the lovers (LT)  Little by little 
											450. Atalyja  Močia 
										 | 
										Lauma Zvidriņa, Albert Caspari, Hans-Joachim Tiefensee
											
											
											
											 (Download - 
																Anfrage) 
										 | 
									
									
										| 060 | 
										12.05.2005 | 
										Buchvorstellung: „Die stinkende Handschuhe der Chefs“ von Erwin Ōunapuu, übersetzt von Irja Grönholm.
											 Interview mit Rita Briede aus Lettland, für einige Monate tätig als Lehrerin in Rotenburg/Wümme. Über das Tätigsein an einer deutschen Schule, über Mentalitätsunterschiede zwischen Lettland und Deutschland, über Musik in Lettland, über Biologische Landwirtschaft in Deutschland und Lettland. Erlebnisse bei der Freiwilligen Feuerwehr in Rothenburg.  
											Veranstaltungshinweise: „Baltische Filmwelten“ ab 20.5.07 im Kino 45 „Sigade revolutsioon / Revolution der Schweine“, Workshop an der Hochschule Bremen „Baltische Filme“.  
											Hinweis Bürgerfernsehen, Übertragung der Ausstellungseröffnung „Lettland kehrt zurück nach Europa“ mit Prof. Krupnikow. Buchlesung Sandra Kalniete „mit Ballschuhen im Sibirischen Schnee“ im Rathaus Bremen am 16.Mai 2005.  
										 | 
										451. Erdmann/Sooäär DESSERT TIME (EE)  Anitra’s dance (nach Edvard Grieg, aus dem Album “Peer Gynt & other stories”)
											 452. Kristjan Randalu  Saaremaa valss (nach Raimonds Valgre, aus dem Album “Confidance”) 
											453. Latgalīšu “Častuškas” (Ausschnitt) 
											454. Donatas Bielkauskas (Donis) & Rasa Serra  An kalnelio akmenėlis (aus “Ambertribes”) 
										 | 
										Lauma Zvidriņa, Albert Caspari; Hans-Joachim Tiefensee
											
											
											
											
											
											
											 (Download - 
																Anfrage) 
										 |