BALTISCHE STUNDE - Liste der bisherigen Sendungen - chronologisch
									
										| Sendung Nr. | 
										Sendetermin | 
										Inhalt | 
										Musikstücke | 
										Redaktions-mitglieder | 
									
									
										| 031 | 
										20.3.2003 | 
										Buchvorstellung: Jurgis Kunčinas - Mobile Röntgenstationen. (Athena Verlag, Oberhausen)
											 Nachruf auf Jurgis Kunčinas.  
											Näheres zum Country-Festival in Ignalina in Litauen. 
											Tipps für den Urlaub in Litauen: Reiterferien, Ferien auf dem Lande, Nationalparke in Litauen, Region Aukštaicija. Hauptstadt Vilnius. Palanga und Klaipeda. Paddeln und Segeln, Fahrradtouren, Angeln.  
											Baltische Nachrichten: Staatsbesuch Vaira Vīke-Freiberga in Deutschland, Berlin, Wismar und Greifswald. Krieg im Irak  Antikriegsaktionen in Riga. Haltung Lettlands zum Irakkrieg. Antikriegslied von Juris Dimiters.  
											Ergebnisse der Parlamentswahlen in Estland vom 2.März 2006. Regierungsbildung wahrscheinlich durch Rahvaliit, Reformpartei, Res Publika. Janika Ots schildert Eindrücke aus dem estnischen Wahlkampf.  
											Vorschau auf Volksabstimmung zum EU-Beitritt  Eindrücke aus Estland.  
										 | 
										227. Virgis Stakenas & Crazy Cow  Senjorita
											 228. Virgis Stakenas & Crazy Cow  Žiema 
											229. Virgis Stakenas & Crazy Cow  Malda 
											230. Virgis Stakenas & Crazy Cow  Laiko ratas 
											
										 | 
										Aina Urdze, Lauma Zvidrina, Albert Caspari, Janika Ots
											
											
											 (Download - 
																Anfrage) 
										 | 
									
									
										| 032 | 
										17.4.2003 | 
										Vorstellung „Eis und Heide“ von Jan Kaplinski. Infos zum Autor Jan Kaplinski. Kurzbericht von der Leipziger Buchmesse. 
											 Vorstellung der Ausgabe September 2002 der Zeitschrift „Theater der Zeit“ (Baltikum-Spezial) 
											Vorstellung der Werke des Autors, Schauspielers und Sängers Jaan Tätte. Ausschnitt aus „Die Brücke“ von Jaan Tätte.  
											Baltische Nachrichten: Preis „Goldene Sterne der Städtepartnerschaften“ für die Bremer Landeszentrale für politische Bildung (für Jugendseminar in Gdansk). Besuch des Bremer Kultursenators Kuno Böse in Riga. Gemeinsame Bewerbung zur „Kulturhauptstadt 2010“ Bremens mit Riga, Vorstellung des Konzepts. Pläne für eine Ausstellung mit Zeichnungen von Günther Grass im Schwarzhäupterhaus in Riga.  
											Der Blick zurück: Alte Reisebücher über Sowjet-Lettland, -Estland und Litauen. Verhältnisse zu Sowjetzeiten, tägliches Leben, ideologische Darstellungen, Behandlung kirchlichen Lebens, Umweltschutz zu Sowjetzeiten.  
											Ankündigung Europatag in Bremen, INFOBALT-Stammtisch, Theaterstück „Die Brücke“ in Berlin. 
										 | 
										231. Metsatöll  Sissejuhatus
											 232. Metsatöll  Metsaviha 2 
											233. Virgilius Noreika (Radiosymphonieorchester Litauens) -  
											234. Tempi X - Palangos jurai (Alexandras Dolskis) 
										 | 
										Lauma Zvidriņa, Aina Urdze, Albert Caspari
											
											
											
											 (Download - 
																Anfrage) 
										 | 
									
									
										| 033 | 
										15.5.2003 | 
										Vorschau auf die Eurovision in Riga  Beiträge aus Litauen, Lettland und Estland. Einblick in die lettische Musikszene. 
											 Baltische Nachrichten: Ergebnisse EU-Referendum in Litauen, Vorbericht Eurovision Riga, Konzert 28.5. Ilği in der Fabrik Hamburg, Reiseangebot Ebden Reisen. 
										 | 
										235. Raimonds Pauls - Hallo Rostock 
											 236. Brainstorm (Prāta Vētra)  My star 
											237. Claire’s birthday (Rufus)  Eighties coming back  
											238. F.L.Y. (Jana Kay, Martiņš Freimanis, Lauriks Reiniks)  Hello from Mars 
											239. TROYE (Polen)  Keine Grenzen 
											240. Marija Naumova  Māte Marija 
											241. Marts Kristians Kalniņš / Ieva Purmaliete  Vakardziesma 
											242. Aigars Grāvers  Paslēpes 
											243. Jānis Apeinis  Šupoļdziesma 
											244. Juris Hiršs  Liepājai 
											245. Harald Sīmanis  Aiz septinēm vārtiem 
											246. Lejerkastnieki  par vēlu 
											247. Stalti  Suž dantš 
											248. Gidon Kremer  Verano porteno (Astor Piazzolla) 
											249. Symphonieorchester Liepāja (Dirigent Imants Resnis)  Ačikops (Andrejs Jurjāns) 
											250. Time after Time  Cold sweat 
											251. Otra puse  Balāde par 3 saucieniem 
											252. Credo  Disnejlenda 
											253. Ainars Mielavs  Labradors 
											254. Autobus Debesīs  Kur slēpies tu 
											255. Ilği  Vežu dancis 
										 | 
										Lauma Zvidriņa, Albert Caspari
											
											
											
											
											
											 (Download - 
																Anfrage) 
										 | 
									
									
										| 034 | 
										12.6.2003 | 
										Gäste aus Twistringen und Kaišiadorys. Georg Beuke, Malteser Twistringen. Konrad Hamann (Freundeskreis Twistringen), Karsten Werft (Stadt Twistringen). Gita Šnaukaitiene, Dana Leškiene, Dainis ?. Die Twistringer erzählen von ihren Eindrücken und Erlebnissen in Litauen, die Litauer von ihren Erfahrungen in Deutschland. 
											 Ausstellunghinweis: Ausstellungseröffnung Ivars Aizkalns 29.6.2006 (Malerei aus Lettland), Galerie Seiffert.  
											Hinweis Mittsommerfest.  
											Baltische Nachrichten: Ausführlicher Bericht von Grand Prix D’Eurovision aus Riga.  
											
										 | 
										256. Telšiu Muzikos Mokykla  „Meine Heimat“ (aus der CD „Farbenfrohe Freundschaftslieder“) 
											 257. Ratuto - Romancas „Dainuoju daina“ 
											258. Ratuto  Romansas „Skinsiu daržely gėleles“ 
											259. Ona Kupčiuniene (Akkordeon)  Les Patinuers (E.Waldteufel) 
											
										 | 
										Lauma Zvidriņa, Albert Caspari
											
											
											
											
											 (Download - 
																Anfrage) 
										 | 
									
									
										| 035 | 
										10.7.2003 | 
										Gast im Studio. Teil 1 des Interviews mit Prof. Dr. Cornelius Hasselblatt. Über Finno-Ugristik, Forschungstätigkeit zu estnischer Sprache und Literatur. Entwicklung in Estland und Lettland. Stadtplanung Tallinn und Riga. Wirtschafts- und Tourismusentwicklung. Vorstellung Literaturzeitschrift „Estonia“. Gedicht „Kontra“ (Margus Konnula)  Kus.  | 
										260. Jahup & Juhan Kreem / Tōnis Rädsepp  Kahe rännumähe tee (Text Juhan Viiding)
											 261. Kaido Suss / Elo Viiding / Mari-Katrina / Linda-Anette / Kadri-Ann / Andres Siltan / Villu VeskiLäikpulber tantsupōrandale (nach einem Gedicht von Juhann Viiding) 
											262. Kaido Suss - Läikpulber tantsupōrandale, garderoobikaaslasele 
											263. Kaido Suss  Terveks suureks suveks 
											264. Sulev Luik  Tiiu tiiu (Lied von Raimond Valgre) 
											265. Jaan Tätte - Ojalaul 
										 | 
										Lauma Zvidriņa, Aina Urdze, Albert Caspari
											
											
											
											 (Download - 
																Anfrage) 
										 | 
									
									
										| 036 | 
										7.8.2003 | 
										Teil 2 des Interviews mit Prof. Dr. Cornelius Hasselblatt. Vorstellung Jaan Tätte. Über neue Entwicklungen in der estnischen Literatur. Übersetzungsförderung. 
											 Gedicht „Head nabrid“ (Gute Nachbarn), „Kontra“ (Margus Konnula).  
											Vorstellung des Musikinstruments Kokle anhand der CDs „Muktukokles“ von Valdis Muktupavels.  
											Folkfestival Viljandi / Estland, anhand eines Gesprächs mit Holger Saarmann. 
											Baltische Nachrichten: HELCOM-Konferenz in Bremen. Die Ostsee auf dem Weg zur „Sensitive Area“, Gefährdungen der Kurischen Nehrung und der gesamten Ostseeküste.  
											Ausstellungseröffnung 5.-21.9.2003 „Collage of Applied Art Riga“ in Kunsthalle Faust in Hannover-Linden. 
										 | 
										266. Jaan Tätte  Ojalaul
											 267. Jaan Tätte  Närvid 
											268. Valdis Muktupāvels / Rūta Muktupavela / Ilga Reizniece  Prušu vedību dziesma 
											269. Valdis Muktupāvels  Dzeltenas lapas tumšajā straumē 
											270. Holger Saarmann  Mädchen am Haff 
											271. Valdis Muktupāvels  Gaisi 
											272. Jann Tääte  Ma lahtun 
											
											
										 | 
										Lauma Zvidriņa, Albert Caspari
											
											
											
											
											 (Download - 
																Anfrage) 
										 | 
									
									
										| 037 | 
										4.9.2003 | 
										Baltische Nachrichten  vor den EU-Referenden in Estland und Lettland. Diskussionen in Lettland, Beschlüsse der Zentrumspartei in Estland. Rückschau auf Referendum in Litauen. Erste Pläne zur Einführung des Euro. 
											 „Baltikum Tourismus Zentrale“ zieht um nach Berlin. Tourismusstatistiken.  
											Buchvorstellung: Klaus Schameitat  Estland entdecken (Trescher Verlag).  
											Buchvorstellung: Günter Schäfer  Litauen. Reise Know How (Peter Rumpp Verlag) 
											Neu: Estnische Waren in Deutschland zu beziehen (Saksa Toots).  
											Veranstaltung „Off Beat 2003“ in Berlin, Eröffnung 8.9.2003. 
											Sport: Bei der Leichtathletik WM gewinnt Virgilius Alekna im Diskuswerfen Gold und Andrus Värnik Silber im Speerwurf. Ankündigung EM-Basketball Lettland-Litauen.  
										 | 
										273. Gytis Paskevičius  Susapnuok mano meile
											 274. Gytis Paskevičius  Daluze 
											275. Gytis Paskevičius  Saulute 
											276. Gytis Paskevičius  Regis 
											
										 | 
										Lauma Zvidriņa, Aina Urdze, Albert Caspari
											
											
											
											 (Download - 
																Anfrage) 
										 | 
									
									
										| 038 | 
										2.10.2003 | 
										Laumas Rückblick auf das lettische Sängerfest.
											 Baltische Nachrichten: Rückblick auf die Ergebnisse der EU-Referenden in Estland und Lettland.  
											Litauen gewann Europameisterschaft im Basketball.  
											Literatur: Ojārs-Vācietis-Jahr in Lettland. Ausschnitte aus einer Veranstaltung im Haus Annaberg Bonn mit Ludmilla Azarova, Witwe von Ojārs Vācietis.  
											Hinweis auf Projekt Literaturexpress Europa und Webseite babelexpress.  
										 | 
										277. Vispaārējie latviešu Dziesmu svētki / Noslēguma koncerts - Ģērbies, saule, sudrabota
											 278. Vispaārējie latviešu Dziesmu svētki / Noslēguma koncerts  Sasala jūriņa (Raimonds Pauls, Sängerin Ance Krauze, Dirigent Romāns Vanags) 
											279. Vispaārējie latviešu Dziesmu svētki / Noslēguma koncerts  Meness starus stīgo (Dārziņš/Aspazija) 
											280. Latviešu tautas mūzikas kolekcija (Muktupāvels / Reizniece / Sola u.c.)  Enğelits 
											281. Vennaskond  Sinine vagun 
											282. Latviešu tautas mūzikas kolekcija (Muktupāvels / Reizniece / Sola u.c.)  Kurzemes Mugurdancis 
											283. Eesti Koolinoorte Segakoor / Estnischer Philharmonischer Kammerchor Tallinn  Sööge langud / Ligo-Lieder (Veljo Tormis  aus “Laula, laula suukene”) 
										 | 
										Aina Urdze, Lauma Zvidriņa, Albert Caspari
											
											
											
											 (Download - 
																Anfrage) 
										 | 
									
									
										| 039 | 
										30.10.2003
											
										 | 
										Interview mit den Stipendiaten Janis ? und Artis Eimanis aus Riga. Studiogast Hans-Joachim Tiefensee, Universität Bremen.
											 Baltische Nachrichten: Laila Freiwalds, gebürtige Lettin, wird neue Aussenministerin in Schweden.  
											Paavo Järvi neuer künstlerischer Leiter der Kammerphilharmonie Bremen.  
											Buchvorstellung: Tauchstunden, Gedichte. (Mala Vikaite / Viktor Kalinke), Edition Erata. Laurynas Katkus  Bremenas & Pirmadienu Rapsodija.  
											Buchvorstellung: Gintaras Grajauskas  Knochenflöte. Edition Erata.  
											Zitat von Lennart Meri zum Stichwort „Ultima Thule“ 
											Ausstellungseröffnung Günther Grass „Methomorphosen der Wirklichkeit“.  
											Veranstaltung „Baltikum-Forum“ der Handelskammer Bremen mit Dietrich Schütte, Ralph-Georg Tischer am 17.11.2003.  
										 | 
										284. Ultima Thule  Kuutōbiste tants
											 285. Ultima Thule  Turbatuli 
											286. Ultima Thule  Kakskeelne 
											287. Skyforger  Zirgi zviedza 
											288. Skyforger  Kur tu jāsi balelini? 
										 | 
										Lauma Zvidriņa, Aina Urdze, Albert Caspari
											
											
											
											
											 (Download - 
																Anfrage) 
										 | 
									
									
										| 040 | 
										27.11.2003 | 
										Studiogast Ines Hansla zu ihrer Untersuchung zu deutscher Sprache in Estland. Über Studienaufenthalte in Tartu und Tallinn. Über die Rolle deutscher Sprache in Estland heute, Leben in Estland. 
											 Ankündigung Sondersendung.  
											Baltische Nachrichten. Gerüchte um den litauischen Präsidenten Rolandas Paksas. Bericht vom Baltikum-Tag der Bremer Handelskammer. Empfehlung Anwaltsbüro Krauklis und Partner. Ausstellung „Roberts Musis“ in Bordesholm. Einladung lettische Weihnachtsfeier in Bremen.  
											Buchvorstellung. Mart Laar  das estnische Wirtschaftswunder (Konrad-Adenauer-Stiftung).  
											Buchvorstellung „Mythos Baltikum“. 
											Sport: Lettland qualifiziert sich durch ein 2:2 in der Türkei zur Fußball-EM.  
										 | 
										289. Olev Vestmann  November (aus: Unelmate Tango)
											 290. ? - Lets rock it (estnische Popmusik mitgebracht von Ines Hansla) 
											291. ? (estnische Popmusik mitgebracht von Ines Hansla) 
											292. Üllar Jörberg - Järve ääres (aus: Unelmate Tango) 
											293. Voldemar Kuslap  Sügislilled (aus: Unelmate Tango) 
										 | 
										Lauma Zvidriņa, Aina Urdze, Albert Caspari
											
											
											
											
											 (Download - 
																Anfrage) 
										 |